Freitag, 9. März 2018

Alles hat seine ZEIT...


Schneegestöber, frostige Kälte, eisiger Wind, ... Wie gut tut es uns, wenn nach dieser kalten Jahreszeit die ersten Frühlingsfarben im Garten auftauchen!
SCHNEEGLÖCKCHEN in reinem Weiß mit einem zarten und feinen, grünen Streifen an den Blütenblättchen.

Violette, oragefarbene, gelbe KROKUSSE brechen durch die noch nicht mal aufgetaute Erde. Jedesmal bestaune ich, was diese winzigen Blümchen für eine riesige Kraft haben.
Für mich ein absolutes WUNDER. Und ich sehe in meinem Garten die ersten dicken und noch geschlossenen Knospen der KORNELKIRSCHE, die bald üppig gelb blühen wird.

Dieses AUFBRECHEN ist jedes Jahr ein GESCHENK der NATUR an uns. Ein Aufbrechen in eine hellere Jahreszeit und verbunden mit zunehmender Wärme.
Auch ich bin aufgebrochen. Ich habe mein Manuskript "Treffpunkt Windebensee" weitergereicht, abgegeben in Fachhände. Die Recherchen, die "einsame" Schreibzeit, fein abgestimmte Utensilien für meine Figuren, ... sind nun zu Ende. Jetzt geht es GEMEINSAM voran: die Entwicklung des Buch-Covers, kleine Illustrationen, die Gestaltung der Foto-Seiten, den Text mit allem Drum und Dran zu einem Gesamten führen, ...
Es ist nur noch eine Frage der ZEIT!!! Doch genau wie der Frühling die schlafende Natur aufbricht und in den Sommer führen wird, so braucht es seine Zeit, das Buch zur VOLLENDUNG zu bringen.

Grüßlis von eurer KARIN.


Montag, 1. Januar 2018

2018 ist da!


Das alte Jahr liegt nur ein paar Stunden zurück. Ich hoffe, ihr habt alle schöne Erinnerungen für euch "abgespeichert". Meine Gedanken, mein Tun habe ich, na ja, wie fast jeder wohl, am letzten Tag in 2017 reflektiert. Und ich mache das immer rückwärts!
Im Dezember erschien mein neues Büchlein, das für 5€ bisher nur bei mir zu erhalten ist.
Schaut, wie es aussieht:

Valeriana celtica..., klingen diese zwei Worte nicht wie eine kleine Melodie? Nur acht Buchstaben mit ihrem harmonischen Klang, dahinter versteckt sich ein zartes Pflänzchen, eine ganz besondere Kostbarkeit. In diesem 48-seitigem Handbuch mit vielen Fotos und Illustrationen, so groß wie eine Postkarte, steht jede Menge Wissenswertes zu dieser "unscheinbaren" Speik-Pflanze aus den Alpen.

Der Oktober steht für "Die Erfüllung meines Lebenstraums". Ich habe fast drei Wochen auf der viertgrößten Insel der Welt verbracht: Madagaskar, ein Traum-Land.

Im September erreichte ich wieder einmal ein Roman-ENDE. Der Neue erscheint im Frühsommer 2018 als romantische Geschichte mit Schauplatz in den Nockbergen.
Er heißt "Treffpunkt Windebensee".

Sommer und Frühjahr 2017 war vorwiegend für das Schreiben reserviert und um an verschiedenen Veranstaltungen wie Mineralien Tage mit einem Buchstand und Lesungen zu dabei zu sein. Das sind einfach tolle Momente, wenn ich meinen Leserinnen und Leser hautnah begegne.

Den vergangenen Winter nutzte ich ebenso mit Schreiben und Recherchieren, Kontakte knüpfen und Veranstaltungen planen.  

Jetzt sind wir also wieder an einem Jahresbeginn, noch ganz frisch. Das neue Jahr hat für mich "zwölf weiße Blätter Papier", die ich monatlich beschrifte. Noch sehen sie recht jungfräulich aus, doch es gibt sie schon, die kleinen Eckpunkte darauf: einige Vorträge zu Gewürzen, Foto-Shows zu Madagaskar, eine oder eigentlich DIE Buchpräsentation von "Treffpunkt Windebensee", Lesungen, Buchstände, ...  Und na klar, SCHREIBEN tue ich auch schon wieder!
Außerdem freue ich mich sehr, wenn meine neue Webseite an Start geht. WANN? Hmm, ich sage mal, Frühjahr! Schaut einfach immer wieder bei mir vorbei...

Ich wünsche euch allen ein gesundes und erlebnisreiches Jahr 2018.

Grüßlis von KARIN.


  

Mittwoch, 1. November 2017

Draußen in der WELT...

 

...ja, genau, da war ich. Ein bisschen weiter weg war ich gewesen. Sagen wir mal, so ungefähr 7000km Luftlinie, ziemlich genau nach Süden und ein bisschen nach Osten.

Da kommt man nach MADAGASKAR, zur viertgrößten Insel der Welt. In das Land der bunten Vielfalt. Fauna und Flora sind 70 - 80% endemisch, d. h. die gibt es nur dort. Unterschiedlichste Landschaften: Hochland, Regenwald, Savanne, Steppe, Wüste, endlos lange Küsten.
Und die Menschen? Freundlich, immer ein Lächeln, ein Winken. 18 Volksstämme leben auf Madagaskar. Je weiter man nach Süden reist, umso dunkler oder "schwärzer" werden ihre Hautfarben. Und je nach Stamm und Landschaft wechselt die Architektur ihrer Bahausungen: rote Ziegel, Lehmhütten, Grashütten,...
So viel Armut habe ich selten auf meinen Reisen gesehen, und trotzdem, die Menschen dort sind zufrieden. Traurig nur, dass dieses Land von solcher Korruption gebeutelt wird, dass kaum Bildung möglich ist: 85% sind Analphabeten. Und eigentlich ist Madagaskar ein überaus reiches Land!

Seht euch ein kleines Stückchen Madagaskar an:

Hochland

Reisanbau

Reisfelder

Geranium-Destillerie

Mitten im Regenwald

grünes Chamäleon

Seidenraupen

Katta

Schürfen im Fluss: ob ein Saphir-Steinchen dabei ist?

rote Erde --- rote Häuser --- grüne Reisfelder

Steppenlandschaft

Hauptstraße

Wüste bei Tulear

Baobab Baum, 1000 Jahre alt

an der Westküste


Für mich war es eine einmalige Natur-Reise, wunderschön und lehrreich, ach, einfach noch immer unglaublich, dass ich das erleben durfte!

Grüßlis von eurer KARIN.  

Dienstag, 19. September 2017

"FERTIG?"

 

"Fertig!"
"Echt jetzt?"
"Hmm, eigentlich schon."
"Ja, was denn nun? Ist Roman Nummer 6 fertig?"
"Ja! --- In der Rohfassung."
"Aha? Und wann kriege ich ihn zu lesen?"
"Dauert noch."
"Warum? Was fehlt ihm denn noch?"
"Er darf einige Zeit in der Schublade "reifen". Jetzt will ich endlich mal selber was lesen!"
"Ach so. Und wie gehts nach der "Reifung" weiter?"
"Überarbeiten. Korrigieren. Lektorieren."
"Okay, verstehe. Gut Ding will Weile haben."
"Genau, ist wie Schwäbische Seelen backen: Der Teig muss zwölf Stunden im Kühlschrank ruhen."
"Verrätst du etwas über deinen neuer Roman?"
"Sein Schauplatz ist wie im Roman "karfunkelrot LIEBE" in Kärnten. Die Handlung spielt im Biosphärenpark Nockberge, vorwiegend rechts und links der Nockalmstraße und in Reichenau."
"Hast du schon einen Titel ausgewählt?"
"Ja klar! Er heißt "Treffpunkt Windebensee".

Da saß ich mit einer Freundin an der Almhütte, bei Holunderwasser und leckerem Krapfen, und sie fragte mich Löcher in Bauch! Aber es war auch richtig schön gewesen, und nett und lustig und vergnüglich und...
Hach ja, jetzt lehne ich mich ein bisschen zurück und schaue mich mal ein bisschen in der Welt um!

Grüßlis von eurer KARIN.


Mittwoch, 5. Juli 2017

ICH BIN ABGETAUCHT...


...immer wieder werde ich angefragt und angeschrieben: Wo bist du denn? Dich kann man ja ganz schlecht nur noch erreichen! Bist du im Urlaub? Gehts dir gut? Und oft genug lese ich: Wann kommt denn dein nächster Roman? Ist er bald fertig?
Natürlich freue ich mich sehr über diese Nachfragen. Und was antworte ich: "Ich bin abgetaucht! Sitze am Schreibtisch. Setze Wort für Wort aneinander. Lese mich in Themen fest. Kreiere meine Romanfiguren. Recherchiere in Büchern, in Gesprächen, vor Ort an Schauplätzen, halte Kontakt zu Kolleginnen." Und so füllen sich nach und nach die Seiten von Roman 6. "Wann er fertig ist, wollt ihr wissen?! Hm, da lege ich mich mal lieber noch nicht fest!"


Grüßlis von eurer KARIN.

Dienstag, 30. Mai 2017

Es wächst und wächst und wächst...


Die Natur ist am Wachsen. Wir genießen bereits Sommertemperaturen. Alles ist grün und bunt. Auch wenn sich der Frost nochmals erbarmungslos bemerkbar gemacht hatte. Die Natur gleicht es nach und nach aus. Und wenn auch manches erst im nächsten Jahr.

Nicht alles läuft beim Wachsen wie am Schnürchen. Ich stelle es hin und wieder beim Schreiben fest. Da kreiere ich einen Roman-Anfang, verwerfe ihn wieder. Schreibe einen neuen. Da bin ich überzeugt, es ist ein gutes Stück geworden. Doch vier Tage später denke ich, nein, das passt nicht und schmeiße alles wieder über den Haufen. Doch dann ist der nächste Text auf einmal stimmig. Es reiht sich aneinander. Ich "produziere" nichts mehr für den Holzofen! Es läuft ineinander, fügt sich... Es macht FREUDE.

Jetzt müssen die Figuren ausgearbeitet werden. Wie immer nehme ich mir da Mode-Kataloge zur Hilfe! Schneide aus, ordne an, klebe auf Plakatseiten. Ist lustig! Da entstehen plötzlich Persönlichkeiten, denen ich eine Seele einhauche. Ich lege Charaktereigenschaften fest. Und dann merke ich, aha, mir fehlen doch tatsächlich männliche Modelle!!! Doch da hilft mir eine liebe Freundin weiter. Sie sammelt die Kataloge schon für mich! Also übergibt sie mir kurzerhand und schmunzelnd einen dicken Stapel davon. Und weiter gehts, diesmal mit den männlichen Figuren! Eine eigenartige Arbeitsweise?! Ja, das stimmt. Aber sie einfach nur praktisch!

Demnächst werde ich erneut für kurze Zeit an die Schauplätze meiner romantischen Geschichte fahren, um Neues zu recherchieren, Kontakte zu knüpfen und auch wieder mit einem Buchstand auf der Mineralienbörse teilzunehmen. Diesmal in Knittelfeld in der Steiermark. Schaut doch einfach vorbei:

10. JUNI 2017, 10:00 - 18:00 Uhr MINERALIEN- und FOSSILIENBÖRSE  
im Turm in 8720 Knittelfeld/Steiermark, Wienerstraße 6

…„Wie heißt dieser Stein?" Margitta zeigte ihm den Anhänger ihrer Kette. „Es ist ein Granat, in Herzform geschliffen." „Das war ein Geschenk meines Großvaters." Da verstummte sie und ihre Augen leuchteten. „Manuel! Das glaub ich jetzt nicht!" Er stand schmunzelnd neben ihr. „DU hast das Herzl gemacht!" 

Eine romantisch glitzernde Geschichte, mit traumhaften Schauplätzen im „Biosphärenpark Nockberge“ und im Nationalpark „Hohe Tauern“ in Kärnten.

Es ist ein ganz besonderes Ereignis für mich, mit einem Buchstand und meinen Roman „karfunkelrot LIEBE“ an dieser Ausstellung teilzunehmen. Direkt bei Kristallsuchern und Mineralienfreunden! Erleben Sie mit einer kleinen Bildershow die Schauplätze meines ersten Kärnten-Romans. Lassen Sie sich durch meine Erzählungen verzaubern und lernen Sie die Hintergründe der Geschichte kennen. 

Grüßlis von eurer KARIN.



Freitag, 5. Mai 2017

Neue Schauplätze --- Neue Themen --- Neue Figuren...


Der Neustart. Die Stifte sind gespitzt. Der Füller mit Tinte aufgetankt. Der neue Schreibblock liegt bereit. An der neuen Handlung wird gefeilt. Es kann losgehen. Bald werden aus Buchstaben, Worten und Sätzen ganze Kapitel entstehen. Ich freue mich auf die neue Geschichte:
  • wenn neue Figuren entstehen, sich dann nach und nach verselbständigen und aufleben
  • wenn sich meine ausgesuchten Schauplätze zur Kulisse verwandeln
  • wenn die Themen beginnen, neues Wissen spannend zu vermitteln
  • wenn liebgewonnene Figuren aus vorangegangenen Romanen wieder auftauchen
  • wenn die Handlung mich gefangen nimmt, mich mitreißt
  • und dann alles "fließt"
Ach ja, eines noch: Gut Ding will Weile haben!

Grüßlis von eurer KARIN.