Mittwoch, 4. Mai 2016

"karfunkelrot LIEBE" ist auf den Weg gebracht

 

Für mich ist es die Krönung, wenn ich zum ersten Mal nach monatelanger Arbeit aus meinem Buch öffentlich lesen darf
...und den Gästen scheint es zu gefallen...





Ich wünsche meinen Leserinnen und Lesern eine glitzrige LESE-ZEIT mit Margitta und Manuel in den Nockbergen und den Hohen Tauern in Kärnten.

 

Grüßlis von eurer KARIN



Sonntag, 24. April 2016

Er ist erschienen!  --- Ich hab`s GESCHAFFT

Zusammen mit vielen "Mitmachern": Ideen-Erzählerinnen, Kristallsucher, Schmuckdesignerin, Fotografin, Lektorin, Korrekturlesern, Gestalterin, Druckerspezialisten,...
Und jetzt freue ich mich auf kommenden Freitag und hoffe, ganz viele Gäste empfangen zu dürfen.

 

Glückliche Grüßlis von eurer KARIN.

Montag, 14. März 2016

Ein WAHNSINN!



Fast ist er fertig! Der Roman. Und meine Freude ist so groß.
Letzte Verschönerungen am Buch-Umschlag sind beendet. Der Text wird erneut korrigiert, Symbole, das Layout insgesamt entwickelt. Die Foto-Innenseiten sind abgegeben.
Zu dritt sind wir am Werkeln, Diskutieren, Ändern, Umarbeiten, Überarbeiten, ...
Es ist spannend und macht viel Spaß.

Grüßlis von KARIN

Samstag, 30. Januar 2016

ENDE!... Ja, der 5. ist beendet!

 

Es ist wirklich wahr! Mein 5. Roman ist beendet. Ich kann es selbst noch gar nicht richtig glauben, dass meine Roman-Figuren wieder eine romantische Geschichte entstehen ließen.
Ganz aktuell kann ich euch jetzt den Titel verraten! Der geisterte mir schon ewig im Kopf rum!

"karfunkelrot LIEBE"


Es war eine tolle Zeit, die ich mit meinen "Helden" verbracht habe. Ich habe sie mir aus dem Nicht`s kreiert. Liebenswerte Personen und auch nicht so liebenswerte! Dazu fand ich wunderschöne Schauplätze, magische Orte, sogar geschichtsträchtige. Ich entdeckte ein faszinierendes Kunsthandwerk, das sich so richtig passend in die Geschichte einfließen ließ und ich natürlich unbedingt selbst ausprobieren musste.
Doch das Schönste, was mir von all meinen Recherchen und Schreibarbeiten bleibt, sind die Menschen, die mir immer gerne Einblicke in ihre Tätigkeiten und auch in ihren Alltag schenkten. Sie sind alle für mich Freunde fürs Leben geworden.

Ach ja, noch etwas!
Am Abend des 29. April 2016 ist meine BUCH-Präsentation in Westhausen.
Alles Weitere gebe ich euch rechtzeitig bekannt. 

Grüßlis von eurer KARIN.

 

 

Freitag, 8. Januar 2016

2016 ist da!...


... noch ganz neu. Fast unberührt. Wie dieser WEG...
Wo führt er hin? Was erwartet mich nach der nächsten Kurve? Dichter Wald oder weite Aussicht?

Wie sehen wir unseren Weg für 2016? Wo wird er uns hinführen? Was erwartet uns?
Alles Fragen, die sich manch einer zu Beginn eines neuen Jahres stellt.
Wenn ich so überlege, stelle ich mir diese Fragen eigentlich das ganze Jahr über!
Doch am Jahresanfang erkenne ich dann die wichtigsten ECKPUNKTE, die ich unbedingt in Angriff nehmen will. Und so auch für 2016.

Da steht als erster Eckpunkt das VORLESE-Projekt in der Wachkoma Aktivpflege in Bopfingen, das am 11. Januar beginnt. Ich bin sehr gespannt darauf.
Ein weiterer Eckpunkt ist, meinen neuen Roman zu veröffentlichen. ROMAN Nummer 5! Dies wird für mich ein großes Highlight sein, zumal ich vor zwei Tagen mein Lieblingswort auf der letzten Seite geschrieben habe. Nämlich: ENDE! Doch ganz so schnell geht es dann doch noch nicht! Schließlich muss er korrigiert und lektoriert, Satz und Layout besprochen werden.
Ein dritter Eckpunkt soll Ende 2016 fertig sein. Mein GEWÜRZE-BUCH. Endlich schaffe ich es, meine Lieblings-Gewürze in ein Buch mit Wissenswertem und Rezepten zu packen.

Euch wünsche ich für 2016 viele schöne ECKPUNKTE, die auf eurem WEG liegen.

Grüßlis von eurer KARIN.






Donnerstag, 24. Dezember 2015

 

Ich wünsche euch frohe Weihnachtstage, schöne Erlebnisse und viel Glück im neuen Jahr 2016.

 

Viele Grüßlis von eurer KARIN.


Dienstag, 8. Dezember 2015


Inspirationen sammeln gehen...

... das braucht jeder hin und wieder, dachte ich mir und fuhr ein paar Tage nach Leipzig. Wie gut, dass ich dort bei meiner Freundin immer willkommen bin. Und so zogen wir beide los, Visionen, Ideen, Gedankenblitze zu suchen. Zuerst besuchten wir den...

...Herrn Felix, Mendelssohn Bartholdy. Er hat übrigens den "Hochzeitsmatsch" komponiert.

Felix komponierte nach Psalm 91/11-12: "Denn er hat seinen Engeln befohlen..."
Und wir durften das Orchester dazu dirigieren!
Felix verehrte unseren Herrn Goethe. Beide hatten regen Schriftverkehr. Ach ja, es ist auch erwähnenswert, dass insgesamt 5000 handgeschriebene Briefe von Felix archiviert sind. Eine wahre Leistung zu dieser Zeit, finde ich.


Wir suchten weiter nach Interessantem, und da bin ich in einem Roman von einer Lieblingsautorin auf eine andere alte Geschichte aufmerksam geworden. Sie hat ebenfalls einen ihrer Schauplätze in Leipzig angesiedelt. Er war nicht weit von dem von Herrn Bartholdy entfernt.
Doch dann wollten wir das nicht so recht glauben, als wir an dieser Türklingel schellen sollten...
Wohnte da tatsächlich der E. Grieg?


Okay! Das ist wohl schon ein bisschen länger her!
Heute ist in diesem Haus ein kleines, feines Museum. Der Führer ist ein sehr netter Herr, dem wir bei seinen Erzählungen aus Edvards Leben an den Lippen hingen.



Ich bin mir sicher, dass ich von dem Herrn Grieg noch vieles mehr wissen möchte, zumal ich schon auf seinen Spuren wandelte, und das nicht nur in Leipzig. Vor einigen Jahren war ich in Norwegen in Bergen, an seinem Haus "Troldhaugen", ich bin durch das Peer Gynt Tal gefahren und hab dabei "Solveigs Lied" gehört. Tja, was das Lesen eines Romans alles mit mir anstellt! --- Inspiration!

Mein größtes beeindruckendes Erlebnis in Leipzig war allerdings etwas ganz anderes. Es war die Holzkunst meiner Freundin. Skulpturen, große und kleine, fantasievolle und aus dem Alltag gegriffen. Muscheln, Tiere, Menschenköpfe. Schalen in den verschiedensten Ausführungen. Herzen in vielseitigen Formen und Größen. Frauenschuhe, ein dickes Buch, ein fliegendes Schiff. Auch noch nicht vollendete Skulpturen, die ich in ihrer Werkstatt besichtigen durfte. Und jedes Werk hat seine ureigene Geschichte, seien es persönliche Erlebnisse oder die Herkunft des Holzes. Die Hölzer sind aus Kärnten!, aus dem Botanischen Garten (wo sollte die Künstlerin auch in der Großstadt sonst Holz her bekommen!) aus dem Keesschen Garten, Schwemmholz von der Ostsee... Ich bin einfach nur begeistert! Ingrid, ich bin ein Fan von deiner Kunst! Danke, dass ich alles sehen durfte.







Inspirationen! Ja, ich bekam jede Menge davon in den drei Tagen in Leipzig. Ich kann sie in Erinnerung behalten, wie die Verbindung von dem Roman "Die Sturmschwester" und den Herren Bartholdy und Grieg. Einige davon integriere ich in meinen Alltag, indem ich die CD`s von den beiden Komponisten höre. Und ich erfreue mich an einigen Holzschalen, die inzwischen besondere Schmuckstückchen aufbewahren oder nun als Ablage meiner Schreibfüller dienen.
Es war ein tolle Zeit der Inspirationen.

Grüßlis von eurer KARIN.